PBB-Logo4

PBB Baumann

PBB-Logo4

Verwaltungsgebäude mit Erlebnisbrauerei in zentaler Lage der Innenstadt von Essen

Abbruch einer Großmetzgerei und Räucherei , einschließlich Verwaltungstrakt umfangreiche Unterfangungs- maßnahmen im Nachbargebäudebereich, Neubau eines Büro- u. - Geschäftshauses mit 2 Tiefgaragenebenen mit Verschiebepaletten, Gastronomiebetrieb Hausbrauerei / Erlebnisgastronomie , nachträglichem Decken- ausschnitt mit Deckenverstärkung im Torkretverfahren sowie Zugangsmöglichkeiten für Dachflächennutzung im Innenhof als Biergarten.

Entwurf : Büro Bock, Schmidt & Partner Nicola Piro Architekt
Behördenkoordination, AVA, Objektüberwachung : PBB Baumann

Kastanienallee1a

BUISNESS-CENTER ESSEN " KASTANIEN-HOF"

BF2b

Quelle WAZ

Essen1b
BF1b

Quelle WAZ

Essen2b

Straßenfassade als Naturstein-Glasvorhangfassade  mit nach oben schräg verlaufender Glasfront auf tragender Rundsäule. Die Fußwegüberdachung erfolgt durch Glasdächer aus Verbundglas mit filigraner Stahlkonstruktion

Zur Erstellung waren auch während dem Abbruch umfangreiche Tiefbau- und Sicherungsmaßnahmen erforderlich
- Unterfangungsarbeiten im
   Torkretierungsrverfahren
- Berliner Verbau
- Stützkorsetts an
  Nachbargebäuden

Das Gebäude erhielt zwei Tiefgaragenebenen ausgebildet als “weiße Wanne”

Kastaniebau8
bau2a
Kastaniebau4

Auf Grund des nicht vorhandenen Platzbedarfes um das Gebäude für den Krahn wurde dieser zentral in das Gebaüde verlegt und das Gebäude um den Kran aufgebaut. Nach Fertigstellung der Rohbaues in allen Ebenen wurde der Krahn in Teilsegmenten aus dem Gebäude gezogen und die Deckenlöcher geschlossen. Durch fehlende Lagerkapazität und der Verkehrssituation in der Innenstadt war eine genauer logistischer Ablauf der Anlieferungen erforderlich.

Bei den Tiefgargagenebenen sind Verschiebepaletten zur Erhöhung der Stellplatzkapazität zum Einsatz gekommen.

Kastaniebau9
Kastaniebau5

Die Dachkonstruktion wurde in Teilbereichen als Stahl- Holzleim- konstruktion in Tonnengewölbefom erstellt

Die Gewölbeleimbinder sind als sichtbare Balken ausgebildet

Kastaniebau10
KastanienAttrium

Auf Grund der Nutzung des Erdgeschoßes als Erlebnisbrauerei statt wie vorgeplant als Großraumladen wurde nachträglich ein Atrium  geschaffen.
Dazu wurden ca 60 m² Deckenfläche ausgeschnitten. Der Bereich der Biergartenfläche auf der Dachfläche mußte auf Grund der höheren Lastannahmen von unten mit Stahlzugbändern und zusätzlicher Torkretierung verstärkt werden.
Der Innenhof erhielt eine raumhohe Verglasung mit einer Stahltreppenver- bindung zum Biergarten im Innenhof über dem Erdgeschoß.

Anlieferung der Lagertanks mit der Problematik der Punktlasten der Stützenfüße und der darunterliegenden Tiefgaragenebenen. Es wurden großflächig Lastverteilungsträger in den Stützenfußbereichen in Estrichhöhe eingebaut

KastanienLagerkessel
KastanienBraukessel

In der Erlebnisbrauerei sind 2 Braukessel im Einsatz, die aus brandschutztechnischen Auflagen indirekt beheizt sind

Die Aufnahme zeigt das Staffelgeschoß mit raumhoher Verglasung und außenliegender elektrobetriebener Schattierungslamellen mit Windwächterüberwachung.
Dachausbildung in vorgewitterter hinterlüfteter Stehfalzdeckung mit verdeckter Regenrinnenführung

KastanienHohlboden1

Um eine absolute Flexibilität für eine spätere Umnutzung zu haben, sind außer dem Hohlraumboden auch sämtliche Decken in den Büroetagen ( außer Großraumbüros im Staffelgeschoß ) abgehängt.
Die Stahlbetondecken in den Büroetagen sind unterzuglos ausgebildet.
Daraus ergaben sich schallschutz- technische Vorteile, so das bei dem Hohl- raumboden auf zusätzliche schalldämmende Maßnahmen verzichtet werden konnte.

KastanienDachgeschoss1

Der Fußbodenaufbau über der Rohdecke wurde als Anhydrithohlraumboden ( “Eierschalenboden” ) System der Fa. Schuh ausgebildet.
Die GK- Trennwände wurden schallentkoppelt auf den Hohlraumboden gestellt.
Die entsprechenden “Zugtanks” zur Kabeltrassen- verlegung wurden sofort vor dem Anhydritaufbringung eingebaut, die Anschlußtanks” wurden stationär nach Angaben des Mieters nach dessen Einrichtungsplan in den Estrich gebohrt

KastanienFlur1
KastanienGlasvordach1

Anbau der Glasüberdachung im Erdgeschoßbereich an der Aluminium-, Natursteinvorhangfassade  ( Fenster System Schüco )  aus Verbundglas
Die Sandsteinfassade erhielt eine Bänderung aus geflammten Granit, der Sockel im Schaufensterbereich wurde aus Basalt hergestellt

Erdgeschoß

Das Erdgeschoß ist als Laden-, Austellungs- oder Bürofläche mit flexibler Aufteilung nutzbar.
derzeiteige Nutzung : Erlebnisbrauerei mit Biergarten

I. - III. Obergeschoß

Hier stehen pro Etage jeweils ca. 616 m² Bürofläche zur Verfügung

Dachgeschoß
Die zwei Bereiche des Dachgeschosses zur Straße als Tonnendach mit hinterlüfteter Zinkstehfalzeindeckung und zum Garten in studioartiger Glaskonstruktion ebenfalls mit Stehfalzeindeckung zeigen außergewöhnliche Gestaltungsmöglichkeiten

BasicLine